Aufgabe
1. Was bedeutet Kalauer?
2. Lies den Text "Kalauer auf Vornamen".
3. Wie findest du die Beispiele?
Kalauer: Ein Kalauer (französisch: calembour = "Wortspiel")
ist ein einfaches, nicht sehr geistreiches Wortspiel oder ein fauler Witz. Der Begriff ist insofern
selbst ein Wortspiel, als er sich anlehnt an die niederlausitzische Stadt Calau. Kalauer sind
gesellschaftlich nicht besonders hoch angesehen,
besonders bei Personen, deren Name Anlass zu gemeinem Wortwitz
ist.
Einem Gerücht zufolge geht die Bezeichnung Kalauer auf die
imaginäre französische Stadt Calembourg zurück, deren
Bewohner besondere Freude an doppelsinnigem Wortwitz
hatten.
Kalauer auf Vornamen
Weiß Iris, wo ihr Bier is'?
Sabine - und ward gestochen!
Malte mahlte mal Tee in einer
Kaffemühle.
Theda, ist noch Tee da? Dann mach
doch mal den Thekla!
Wen Werner wärmt, wird wärmer.
Annette ist 'ne Nette.
Arme Katharine: In Frankreich nennt man sie La
Thrine... .
Es sagt der A-braham zum B-braham: Hol's C-braham. Da sagt
der B-braham zum A-braham: Hol's selber ham.
Bis später, Peter!
Danke, Anke!
Bitte, Brigitte!
[X] Luk vinduet